Unter diesem Slogan hat der Kanton Aargau eine Broschüre herausgegeben. Darin befinden sich Tipps und Antworten rund um die Strassenverkehrsordnung und wie man sich bei einer Verkehrssituation verhalten soll.
Hier könnt ihr diese Broschüre herunterladen. PDF
Für emissionsarme Lastwagen (Emissionsklasse EURO VI) soll auf Mitte Jahr die Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) um 10 Prozent reduziert werden. Gleichzeitig soll die LSVA an die Teuerung angepasst werden. Der Bundesrat hat heute den Grundsatzentscheid vom vergangenen 23. November bestätigt und das Bundesamt für Verkehr (BAV) ermächtigt, einen entsprechenden Beschluss des Gemischten Landverkehrsausschusses mit der EU zu unterzeichnen. Anschliessend wird der Bundesrat die Schwerverkehrsabgabeverordnung anpassen.
LSVA-Tarife ab 1. Juli 2012 (pdf, 10kb)
Auf den 01. Oktober 2011 hat der Bundesrat die ARV 1 nochmals revidiert. Nebst einigen kleinen
Änderungen, sind aber auch zwei entscheidende
(bb) Der Präsident Gian-Räto Cadonau, durfte an der diesjährigen Generalversammlung im Gasthof Ochsen, Lupfig, 122 stimmberechtigte Mitglieder, Gäste sowie Delegationen befreundeter Sektionen begrüssen. Vorgängig durften wir traditionsgemäss ein Apèro geniessen, welcher freundlicherweise von Hanspeter Setz offeriert wurde. Um 18.30 wurde das Nachtessen serviert, sodass anschliessend alle gestärkt waren für den anstehenden geschäftlichen Teil. Zügig führte Präsident Gian-Räto Cadonau durch die Traktanden. Der Jahresrückblick über ein erlebnisreiches Vereinsjahr, sowie der Ausblick auf das kommende Vereinsjahr, neu wird ein Senioren-Ausflug organisiert, wurden von der Versammlung einstimmig gutgeheissen. Leider mussten wir krankheitshalber auf unsere Kassierin Myrtha Elmiger verzichten. Dank ihren guten Vorbereitungen wurden die Anträge von der Versammlung mit einer grossen Mehrheit angenommen. Wortmeldungen gab es lediglich zur Erhöhung der Besoldung des Vorstandes.
Am 25. Mai hat die Sektion Aargau zum 2. Mal eine Blutspendeaktion im Kantonsspital Aargau durchgeführt. Wir durften bereits zwei „Stammgäste“ begrüssen und einige Mitglieder, welche seit Jahren zu den fleissigen Spendern gehören und sich nun unserer Aktion angeschlossen haben.
Nach dem Blutspenden durften wir uns im Blutspendecafé stärken und es ergaben sich einige interessante Gespräche. Vielen Dank den Teilnehmern und den freundlichen Damen vom Blutspendezentrum.
(Barbara Baldinger)
Was ein unentwegter Biker ist, lässt sich nicht abhalten, am Sonntag für sein Hobby, zu unchristlicher Zeit aufzustehen. Präsi Gian-Räto sogar noch eine Stunde zu früh. Gute Laune herrschte bereits auf dem Parkplatz beim Hotel in Geroldswil, als auch noch unsere Routiers Kollegen aus dem Bündnerland zu uns gestossen sind. Die bündner Sonne im Gepäck, welche uns den ganzen Tag begleitet hat.
Die Zeit drängte und das jüngste „Team“, Simon und Doris übernahm die Spitze der 11 Motorräder in Fahrtrichtung Dübendorf. Die Startposition im Block 4 war keine Schlechte, so konnten wir uns noch gemütlich verpflegen, ausgestellte Motorräder besichtigen oder eine der Attraktionen besuchen. Die wichtigsten Akteure an diesem Anlass sind jedoch die muskelkranken Menschen und ihre Angehörigen.
Wer diese Freude gesehen und gespürt hat, vergass den eigenen Alltag schnell. Wir genossen dieses einmalige Erlebnis, zusammen mit 5500 Motorrädern, an dieser Parade mitzufahren und
(bb) Der Präsident Gian-Räto Cadonau, durfte an der diesjährigen Generalversammlung im Gasthof Ochsen, Lupfig, 134 stimmberechtigte Mitglieder, die zahlreich erschienenen Gäste sowie befreundeten Sektionen begrüssen. Um 19.30 wurde das Nachtessen, eine von der Küchencrew hervorragend gemeisterte logistische Herausforderung, vom freundlichen Personal serviert. Man vergass bald dabei, dass noch der geschäftliche Teil ansteht. Die aufgeführten Traktanden konnten recht zügig behandelt werden.
Gian-Räto Cadonau wurde als Präsident bestätigt, ebenso Markus Loosli als Vizepräsident und als Mitglied im Vorstand für weitere 2 Jahre. Auch wiedergewählt wurde unsere Kassierin Myrtha Elmiger. Die Demission von Kurt Neeser wurde verlesen und der Vorstand konnte mit der Wahl von Florian Meyer wieder komplettiert werden und so können wir mit einem abwechslungsreichen Jahresprogramm in das kommenden Vereinsjahr starten.
Gespannt wurde der Gastredner Leutnant Kurt Bühlmann von der Kapo Aarg